In der Nummer 42 (12.10.2024) zur Frankfurter Buchmesse wurde im SPIEGEL eine von einer Jury erstellte Liste der 100 besten Werke der deutschen Literatur der letzten 100 Jahre veröffentlicht. Dabei wurde Elias Canettis „Gerettete Zunge“ mit folgender Bemerkung erwähnt:
Die zersplitterte Lebensgeschichte des 1905 in dem bulgarischen Ort Rustschuk geborenen Nobelpreisträgers zwischen Wien, Zürich, Frankfurt und London zeugt von den europäischen Katastrophen der ersten Hälfte der 20. Jahrhunderts. Das Buch, erster Teil seiner dreibändigen Autobiographie, gehört zu den schönsten Kindheitsgeschichten der neueren deutschen Literatur.
Unterwegs mit Elias Canetti – auf den Spuren des großen Humanisten, der uns viel über die Verführung der Massen und die Abgründe des Kontinents erzählen kann: