Elitengymnasien gestoppt werden?

30. September 2014 (Dienstag), 18.30 Uhr
Canetti Haus, Slavyanska Str. 12, Ruse

„Wie kann die Emigrantenfabrik and brain drain aus den Elitengymnasien gestoppt werden“ – das ist das Thema der offenen zivilgesellschaftlichen Debatte, die im Canetti-Haus stattfindet. Die Emigration von jungen Leuten aus Bulgarien auf der Suche nach einer besseren Ausbildung, Arbeit sowie Lebensqualität nimmt in den letzten Jahren fürchterliche Züge an. Das Ziel der Debatte ist über die Gründe dieser Entwicklung zu diskutieren sowie konkrete Vorschläge zu machen, um die Situation zu verbessern. Zusammen werden Vertreter der Gymnasien, der Rusener Universität sowie lokale Politiker und engagierte Bürger darüber ihre Positionen und Meinungen austauschen. Der Moderator der Debatte ist unabhängiger Experte zum Thema sowie große Erfahrung bei der Moderation von solchen Formaten.

Die Debatte findet im Rahmen des Projektes „Bulgarisches Netzwerk für zivilgesellschaftlichen Dialog” statt, das von dem NGO Programm Bulgarien finanziert wird, welches Teil des Finanzierungsmechanismus des Europäischen Wirtschaftsraumes ist. (www.ngogrants.bg)

„Dieses Dokument wurde mit der finanziellen Unterstützung des Programmes für die Unterstützung von NGO’s in Bulgarien, Teil des Finanzierungsmechanismus des Europäischen Wirtschaftsraumes, erstellt. Die komplette Verantwortung für die Inhalte des Dokuments liegt bei der Internationalen Elias Canetti Gesellschaft. Unter keinen Umständen kann davon ausgegangen werden, dass die Inhalte dieses Dokuments die Ansichten des Finanzierungsmechanismus des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie der Initiatoren des NGO Programmes in Bulgarien wiedergeben.“

Kontakt Person:
Marusia Tsvetanova
marusia.tsvetanova@eliascanetti.org
Tel.: 082828699
Mobil: 0876647754